Bosch Herd Elektroherd  hss252t 01

Reparaturtipps zum Fehler: 2 Herdplatten heizen auf 100%

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  23:18:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Herd Bosch Bosch hss252t 01 --- 2 Herdplatten heizen auf 100%
Suche nach Herd Bosch Bosch

    







BID = 1080788

mixer123

Gerade angekommen


Beiträge: 8
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Elektroherd
Defekt : 2 Herdplatten heizen auf 100%
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch hss252t 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

Bosch Elektroherd: hss252t 01

2 Herdplatten funktionieren nur auf 100%, bedeutet Sie lassen sich nicht mehr regeln, nur 100% oder 0%.
Betroffen sind die beiden Platten vorne, richtung Schalter.
Habe gesehen es gibt Ersatzteile für den Herd, auch hier im Onlineshop.

Weiss jemand, an welchem Bauteil das Problem liegt? Kann man das Bauteil auswechseln? Ich vermute mal der Regler ist defekt?
Habe Vorkenntnisse in Elektronik.

Danke im Voraus!

Gruß Max

BID = 1080791

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das Problem lässt sich in den meisten Fällen durch Nachstellen der Bimetall-Schaltelemente am 4-er Block beheben.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1080830

mixer123

Gerade angekommen


Beiträge: 8
ICQ Status  

Hallo Silencer,
danke schonmal für deine Antwort. Hast du Lust mir das genauer zu erklären?
Du meinst eines dieser Bauteile?

Bauteil1:
https://kremplshop.de/p/kochplatten.....67633

Bauteil2:
https://kremplshop.de/p/schalteleme.....88934


Wenn ja, wie kann ich das Nachstellen?

Habe hier ein Thread gefunden wo sowas erklärt wird, sollte ich gleich verfahren wir hier beschrieben?
https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Danke im Voraus
Gruß Max


[ Diese Nachricht wurde geändert von: mixer123 am 13 Apr 2021  8:04 ]

BID = 1080834

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Die Bauteile 2 sind ja im Bauteil 1 (4-er Block) eingebaut.
Am entprechenden Bauteil 2 (Bimetall-Schaltelement die Kontermutter lösen und den Stift durch vorsichtiges drehen (probieren ob links, oder rechts herum) so einjustieren, dass das Heizelement wieder abschaltet. Anschließend die Mutter wieder kontern, ansonsten ist die Einstellung recht schnell wieder dahin.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1080836

mixer123

Gerade angekommen


Beiträge: 8
ICQ Status  


Zitat :
silencer300 hat am 13 Apr 2021 11:21 geschrieben :


Am entprechenden Bauteil 2 (Bimetall-Schaltelement die Kontermutter lösen und den Stift durch vorsichtiges drehen (probieren ob links, oder rechts herum) so einjustieren, dass das Heizelement wieder abschaltet.



das verstehe ich nicht ganz, das Heizelement schaltet ja ab wenn ich am Drehschalter auf 0 drehe. Was genau meinst du mit deiner Aussage?

BID = 1080837

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Es schaltet aber im Betrieb nicht ab, deswegen wird ja auf 100% geheizt.
Die Regelung erfolgt durch ein- und ausschalten der Platten.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1080838

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7092


Zitat :
Habe hier ein Thread gefunden wo sowas erklärt wird, sollte ich gleich verfahren wir hier beschrieben?
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ja.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1080839

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4108

Eine Erklärung findet man auch auf der Seite von Josef Scholz.
http://www.herd.josefscholz.de/Energieregler/Energieregler.html

BID = 1080887

mixer123

Gerade angekommen


Beiträge: 8
ICQ Status  


Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe.

Habe nun den Herd aufgeschraubt und probiert ihn zu reparieren, was mir nicht gelungen ist.

Erste Frage wäre, was meint Silencer mit Kontermutter?

Zitat :
silencer300 hat am 13 Apr 2021 11:21 geschrieben :


Am entprechenden Bauteil 2 (Bimetall-Schaltelement die Kontermutter lösen und den Stift durch vorsichtiges drehen (probieren ob links, oder rechts herum) so einjustieren, dass das Heizelement wieder abschaltet.



Ich habe einfach an der im Bild mit rotem Pfeil markierten Mutter gedreht, im Uhrzeigersinn. Nach einer kompletten Drehung hat sich dann etwas verändert, und zwar, dass die entsprechende Kochplatte erst auf Stufe 6 des Drehknopfs einschaltet, und zwar dauerhaft. Beim zurückdrehen des Drehknopfes schaltet Sie dann bei ca. Stufe 3 ab.
Beim drehen von Stufe 0 bis Stufe 6 passiert gar nichts. Bei Stufe 6 bis 9 bleibt Sie auf 100%.
Ein selbstsändiges an und abschalten der Platte konnte ich in keiner Weise erreichen, auch bei anderen Einstellungen der Mutter.

Gleiches Phänomen bei beiden Platten.

Weiss jemand, was hier los ist?

Gruß Max




BID = 1080890

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7092

Was ist eine Kontermutter? Ist da eine echte Frage?
Die von dir gekenzeichnete Kontermutter lösen und mit einem kleinen Schraubendreher die innen liegende Schraube drehen, danach die Kontermutter wieder fest ziehen.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1080894

mixer123

Gerade angekommen


Beiträge: 8
ICQ Status  

Innen liegt keine Schraube sondern der stift von diesem Bauteil (siehe Bild).
Hab nun die Mutter abgedreht und danach an der gekennzeichneten stelle versucht zu drehen, da hat es knacks gemacht und gedreht hat sich nix, nur das bauteil ist jetzt locker.
Soll ich an diesem Stift drehen?









BID = 1080901

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Ich werf mal was anderes in die Runde.
War der Herd schon immer da oder wurde er neu angeschloßen
oder ist er Umgezogen

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1080903

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

@mixer123: Bitte mache Fotos von deinem Bauteil statt Bilder aus dem Netz zu klauen. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1080909

mixer123

Gerade angekommen


Beiträge: 8
ICQ Status  



BID = 1080924

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Sofern das Knacksen vom Schalten des Bimetallkontaktes kommt, bist Du auf dem richtigen Weg.
Hat das Keramikteil geknackst, kannst Du das Schaltelement erneuern.
Scheinbar ist die obere Mutter keine Kontermutter, sondern die Stellmutter, die den Stift je nach Drehrichtung nach oben oder unten verstellt In dem Fall darf der Stift nicht gedreht werden. Das Drehen der Mutter im Uhrzeigersinn dürfte das Heizelement eher (also bei geringerer Temperatur) abschalten lassen.
Sollte das nichts bringen, wirst Du wohl den kompletten Schalterblock tauschen dürfen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426468   Heute : 4746    Gestern : 5075    Online : 219        7.6.2024    23:18
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,308165073395